Führung und Zusammenarbeit
Es ist Montagmorgen, eine neue Arbeitswoche beginnt, doch niemand kommt ins Büro. So wird der Start in die Woche in den meisten Unternehmen nicht aussehen, aber dank flexibler Arbeitszeiten und mobiler Arbeitsmöglichkeiten werden sich innerbetriebliche Kommunikation sowie das Beziehungsgefüge der Belegschaft verändern. Gleichzeitig wird die Arbeit neu verteilt, sowohl zwischen einzelnen Abteilungen und Beschäftigten als auch zwischen Mensch und Maschine. Auch die Ansprüche der Beschäftigten wandeln sich – sie wünschen sich mehr Eigenverantwortung, Mitsprache und flachere Hierarchien. Führungskräfte müssen sich auf diese unterschiedlichen Herausforderungen einstellen und ein Unternehmensklima schaffen, das die Fähigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert und auf individuelle Lösungen setzt.