Was wir gelernt haben
Tina Weber, Projektleiterin und Director bei der EAF Berlin, erläutert ihre fünf Empfehlungen aus dem bisherigen Prozess:
- Empfehlung
Es ist mehr möglich, als man denkt, auch im Produktionsbereich. Es geht darum, die Spielräume zu erkennen und gemeinsam Wege zu finden, diese im Sinne aller Beteiligten zu nutzen.
- Empfehlung
Durch einen partizipativen Ansatz werden Betroffene zu Beteiligten und Lösungen, die es bereits auf dem Hallenboden gibt, werden sichtbar. Das steigert nicht nur die Akzeptanz, sondern führt auch zu innovativen Ergebnissen.
- Empfehlung
Eine hierarchieübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht den Perspektivwechsel und baut Vorbehalte ab. Aus anfänglichen Sorgen vor „Wünsch dir was“ wird sehr schnell ein „Geben und Nehmen“. Mitarbeitende haben die betriebliche Perspektive durchaus im Blick.
- Empfehlung
Es braucht Rückendeckung von oben, vor allem in der Phase der Bedarfsanalyse. Hier müssen Rufe nach schnellen Ergebnissen ausgehalten werden. Erfahrungen zeigen, diese Investition zahlt sich später aus.
- Empfehlung
Standards und Instrumente sind wichtig und helfen bei der Planung. Aber vor allem muss das Thema aus Überzeugung gelebt werden. Es bedarf einer bestimmten Haltung.
War dieser Beitrag hilfreich?
1 Person fand diesen Beitrag hilfreich.