Was wir gelernt haben
Manuela Maurus, Kommunikation und Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement EnBW, erläutert ihre fünf Empfehlungen aus dem bisherigen Prozess:
- Empfehlung
Für uns war es wichtig, das Innovationsmanagement direkt unter dem Vorstand anzusiedeln. Das Mandat vom Unternehmensvorstand gibt uns die nötige Unterstützung um Projekte zu verwirklichen.
- Empfehlung
Ebenso wichtig ist die Verankerung in der Firmenstrategie. Unsere Ziele und Strategien gehen Hand in Hand mit den Strategien des Gesamtkonzerns.
- Empfehlung
Unser Innovationsmanagement funktioniert, weil es außerhalb der üblichen Konzernstrukturen läuft. Die Trennung zwischen Kerngeschäft und dem Auftrag im Innovationsmanagement nach neuen Modellen zu suchen, gibt uns die Möglichkeit, andere Arbeitsweisen und Denkprozesse und damit verbunden eine neue Kultur zu etablieren.
- Empfehlung
Man sollte den Mut und das Selbstbewusstsein haben, auch mal bestehende Strukturen zu umgehen, um neue Themen zu entwickeln. Steht ein wirtschaftlicher Druck hinter dem Projekt, ist die Anspannung natürlich groß. Dennoch hilft es, sich als Start-up zu sehen und von vorne anzufangen.
- Empfehlung
Es ist nicht immer leicht, kompetente Kolleginnen und Kollegen aus bestehenden Teams zu lösen. Man muss ein gutes Netzwerk und gute Argumente haben, um motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ein Innovationsprojekt zu gewinnen. Ein Projekt steht und fällt mit den Menschen.
War dieser Beitrag hilfreich?
5 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.