experimentierräume.de

Navigation und Service

Springe direkt zu:

  • Springe zur Hauptnavigation
  • Springe zum Inhalt
experimentierräume.de

Servicemenü

  • English
  • Newsletter
  • Kontakt
Die Denkfabrik | Digitale Arbeitsgesellschaft | Ein Blick in die Zukunft ( Link zur Seite: Die Denkfabrik | Digitale Arbeitsgesellschaft | Ein Blick in die Zukunft‎) Initiative Neue Qualität der Arbeit (Link zur Seite: Initiative Neue Qualität der Arbeit)

Hauptnavigation

  • Start
  • Die Idee
    • Was sind Experimentierräume?
    • Warum brauchen wir Lern- und Experimentierräume?
    • Vertrauen gewinnen. Arbeiten 4.0 in Lern- und Experimentierräumen erproben
    • So stellen Sie Ihren Experimentierraum vor
    • Förderung & Beratung
    • Aktuelles
  • Experimentierräume
    • Unternehmensübersicht
    • Der virtuelle Roundtable
  • Projekte
    • Bundesprogramm "Zukunftszentren (KI)"
    • Zukunftswerkstatt #Arbeitswelt2025
    • INQA-Experimentierräume
    • ESF-Bundesprogramm Zukunftszentren
    • Fraunhofer IAO
    • AOK Niedersachsen: Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0
  • Expertendialog
  • Themen
    • Arbeitszeit & Arbeitsort
    • Führung & Zusammenarbeit
    • Wissen & Qualifizierung
    • Arbeitsgestaltung & Gesundheit
  • Kontakt

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Beiträge
  3. Experimentierräume
  4. Einblicke in den Arbeitsalltag von Microsoft

Einblicke in den Arbeitsalltag

Beschäftigte befinden sich in der große hellen Eingangshalle mit dem Showroom-Café „The Digital Eatery“ im Hintergrund
Eingangshalle mit Showroom Café © Sandra Stein
Eine lange Wand mit weißen Schließfächern. Die Fächer sind mit Nachrichten und Zeichnungen der Mitarbeiter individuell gestaltet
Individuell gestaltete Schließ- und Postfächer der Beschäftigten © Sandra Stein
Ein Plakat mit einer Etagenübersicht des ersten Obergeschosses hängt an der Wand. Die einzelnen Arbeitsbereiche sind darauf durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Ein rot eingefärbter Bereich markiert beispielsweise die „Open Meeting Areas“
Etagenübersicht © Sandra Stein
Vor den Schließfächern hängt ein Plakat von der Decke, auf dem ein gelbes Smiley zu sehen ist, das sich den Mund zuhält. Unter dem Smiley steht der Slogan „“THINK. Silence for your thoughts. Nur Du. Ruhe. Und Deine Ideen.“
Ruheraum © Sandra Stein
Eine Mitarbeiterin sitzt hinter den Glastüren des Eingangs zum Focus Room, in dem man sich maximal eine Stunde aufhalten darf, um besonders konzentriert zu arbeiten
Focus Room © Sandra Stein
Eine junge Frau arbeitet mit ihrem Laptop im Focus-Room. Es stehen viele rote und violette Ohrensessel in dem Raum. Im Vordergrund steht auf einem schwarzen Beistelltisch ein Schild mit der Aufschrift „PSSST...!“
Focus-Room von Innen © Sandra Stein
Ein Beschäftigter arbeitet in einem modernen Großraumbüro im Stehen an einem höhenverstellbaren Schreibtisch an seinem Laptop. Die Arbeitsstehplätze sollen Rückenschmerzen vorbeugen
Arbeiten im Stehen © Sandra Stein
In einer schwarz-weißen Regalwand stehen diverse Bücher, Bilder, Auszeichnungen und Pokale
Regalwand mit Pokalen © Sandra Stein
Der moderne Loungebereich bietet mit seinen roten halbrunden Sitzecken die Möglichkeit, Ideen mit Kolleginnen und Kollegen zu teilen, zu diskutieren und neue Ansätze zu erarbeiten. Kissen und Pflanzen sorgen im Hintergrund für ein wohnliches Ambiente
Lounge © Sandra Stein
Zwei Kolleginnen arbeiten gemeinsam mit ihren Laptops in einem Gruppenraum. Gruppenräume sollen das Arbeiten im Team stärken
Raum für Gruppenarbeiten © Sandra Stein
Eine Frau telefoniert mit Headset in einer kleinen abgetrennten Kabine, dem sogenannten Phone Room
Phone Room © Sandra Stein
Zwei Frauen und ein Mann stehen zusammen und unterhalten sich in einem Arbeitsraum. Auf einem Regal im Vordergrund steht ein Schild, das den Titel „BRAINFOOD ONLY“ trägt
Brainfood only © Sandra Stein
Zwei Kollegen arbeiten nebeneinander in einem großen, offenen lichtdurchfluteten Raum mit frei verfügbaren Arbeitsplätzen
Coworking © Sandra Stein
Entlang einer Wand in einem langen Flur hängen besonders farbenfrohe Präsentationen auf großen Plakaten. Das erste Plakat zeigt beispielsweise einen geöffneten, personifizierten Kühlschrank, in dessen Sprechblase „Internet of Things“ steht
Wand der Ergebnisse © Sandra Stein
Ein Mann arbeitet mit seinem Laptop in einem blau eingerichteten Focus Room. Um ihn herum stehen blaue Sessel und Sitzkissen
Arbeitsraum © Sandra Stein
In der von oben fotografierten Eingangshalle stehen Menschen im Showroom-Café oder sitzen in den Sitzsäcken
Eingangshalle von oben © Sandra Stein
Vor dem imposanten und modernen Hauptgebäude von Microsoft mit schwarz-weißer Fassade stehen zahlreiche geparkte Autos. Außen auf Höhe des fünften Stockwerks ist ein riesiges Microsoft-Logo angebracht
Das Microsoft Hauptgebäude © Sandra Stein

Nach dem „Work-Life-Flow“-Konzept haben Beschäftigte bei Microsoft die Möglichkeit, flexibel zu entscheiden wann, wie und wo sie arbeiten.

War dieser Beitrag hilfreich?

16 Personen fanden diesen Beitrag hilfreich.

Alles über diesen Experimentierraum
  • Die Idee
  • Experimentierräume
  • Expertendialog
  • Themen

Metanavigation und Partnerlinks

Gefördert durch

Link zu: Bundesministrium für Arbeit und Soziales

Metanavigation

© 2021 Bundesministerium für Arbeit und Soziales

  • Impressum
  • Kontakt
  • Benutzerhinweise
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • English